Cycle-Section: Aquaponik

Die Aquaponik stellt einen überaus faszinierenden Öko Kreislauf dar. Sie liefert Fisch und Gemüse aus einem Ökosystem und bietet sich sowohl für den saisonalen Betrieb outdoor, aber auch hervorragend für einen ganzjährigen Betrieb indoor an. Obendrein macht es richtig Spass. Man hat die Möglichkeit ein einzigartiges Naturschauspiel zu beobachten und dabei von seinen eigenen biologischen Nahrungsmitteln zu profitieren.

Der notwendige Zeitaufwand ist überschaubar. Allerdings lässt mich das Aquaponiken oft die Welt um mich herum vergessen. 🙂

Aquaponik, Aquaponic oder auch Aquaponics ist ein Mischwort aus Aquakultur (Fischhaltung und -Zucht) und Hydroponik (Hydrokultur im Gemüse- und Nutzpflanzenanbau). Die Fischausscheidungen im Wasser werden durch die Pflanzbeete gepumpt. Bakterien und Mikroorganismen reinigen das Wasser und die Pflanzen erhalten dadurch ihre Nährstoffe. Das frische, saubere Wasser gelangt anschließend wieder zurück ins Fischbecken. Gegenüber herkömmlichen Gärtnern überwiegen für mich folgende Vorteile:

  • kein Gießen notwendig
  • Ressourcen-sparender Umgang mit Wasser – das Wasser wird immer wieder frisch aufbereitet und recycelt
  • 100% biologisch
  • die Pflanzen erhalten konstant frische Nährstoffe
  • lokale Produktion von Gemüse und Fisch
  • ein faszinierendes Hobby

Ich entwickle und betreibe sowohl Indoor-, als auch Outdoorsysteme für den saisonalen oder ganzjährigen Betrieb. OFERA Cycle-Garden Komplettanlagen sind von mir entwickelte, kompakte und flexible Systemlösungen in unterschiedlichen Größen. Welche Art von Fisch und Gemüse sich eignet hängt immer von den örtlichen Gegebenheiten und Bedingungen ab. Ich unterscheide grob zwischen:

Kaltwasser- Aquaponik

Wassertemperatur: 10 bis max. 20°C

Geeignete Fischarten: Forelle, Saibling, europäischer Wels (Waller), Karpfen, Goldfisch, Koi

Geeignetes Gemüse: kälteresistente Pflanzen wie z.B. Salate und Kohlgemüse

Diese Art der Aquaponik betreibe ich mit Regenbogenforellen. Die Forelle ist ein hervorragender Speisefisch, aber sehr anspruchsvoll in der Haltung – vor Allem im Bezug auf die Wasserqualität. Forellen brauchen unbedingt kühles, und vor allem sauerstoffreiches Wasser. Die Temperaturobergrenze liegt bei etwa 20°C, welche keinesfalls überschritten werden sollte. Ich betreibe ein Indoorsystem im Erdkeller, wo selbst an heißen Sommertagen das Becken ausreichend vom Erdreich gekühlt wird. Die Durchschnittswassertemperatur liegt hier bei etwa 14°C. Für die Pflanzen ist die Wurzeltemperatur entscheidend; also die Wassertemperatur. Kaltwassersysteme bieten sich somit perfekt für Salate und Kohlgemüse an.

Warmwasser- Aquaponik

Wassertemperatur: 20°C bis >30°C

Geeignete Fischarten: Tilapia, Clarias Raubwels, Karpfen, Goldfisch, Koi

Geeignetes Gemüse: wärmebedürftiges Gemüse wie z.B. Tomaten, Paprika, Gurken

Diese Art der Aquaponik betreibe ich mit Tilapia Buntbarschen und afrikanischen Raubwelsen. Diese Fische brauchen wärmeres Wasser, sind aber relativ tolerant, was die Wasserqualität betrifft. Dennoch ist es bei wärmerem Wasser umso wichtiger für ausreichend Sauerstoff im Becken zu sorgen. Ich betreibe hauptsächlich Outdoorsysteme im Sommer und nutze die Bedingungen um Tomaten, Paprika, Zuccini, Gurken und Erdbeeren wachsen zu lassen. Im Winter überwintere ich einen Teil der Fische indoor in kleineren Becken mit denen ich wieder Besatzfische für die folgende Saison züchte.