Aquaponik Hardware: Die 10 wichtigsten Komponenten eines Aquaponik Systems im Schnellüberblick

Aquaponik Hardware: Die 10 wichtigsten Komponenten eines Aquaponik Systems im Schnellüberblick

1. Fish Tanks & Sump Tanks | Fischbecken

Das Fischbecken, auch Fish Tank genannt, ist der Lebensraum der Fische. Jede Anlage besteht aus zumindest einem Fish Tank. Bei größeren Systemen werden auch mehrere Fishtanks miteinander kombiniert. So arbeitet man bei CHOP-Systemen mit Fish Tanks auf unterschiedlichem Höhenniveau. Das am tiefsten liegende Becken, in dem das Wasser zusammenläuft, wird auch Sump oder Sump Tank genannt.

2. Grow Beds & DWC Tanks | Pflanzbeete

Das Grow Bed ist der Lebensraum der Pflanzen und gleichzeitig der mechanische und biologische Filter einer Anlage. Hier wandeln Bakterien und Mikroorganismen den Abfallstoff Nitrit in Nitrat um, es versorgt die Pflanzen mit Nährstoffen und führt das gereinigte Wasser zurück in den Fish- oder Sump Tank. Möchte man seine Pflanzen schwimmend in einem RAFT/DWC System kultivieren, so enthält der Behälter Wasser anstelle von Grow Media und die Reinigung des Wassers geschieht über eine separate Filteranlage.

3. Bell Siphon | Glockensiphon Entwässerung

In der Regel werden Grow Beds mit Grow Media wie z.B. Pflanzton befüllt. In den Hohlräumen ist noch Platz für die Wurzeln der Pflanzen und natürlich das Wasser das sich gleichmäßig im Grow Bed verteilt. Nachdem der gewünschte Wasserspiegel erreicht ist, muss das Wasser wieder zurück ins Becken gelangen. Das funktioniert am Besten mit einem richtig dimensionierten Bell Siphon. Dieses sogenannte Flut- und Ebbe Prinzip funktioniert dann vollkommen automatisch und stromfrei.

4. NFT & RAFT Module

Einige Pflanzen wie z.B. Salate und Kräuter eignen sich sehr gut für NFT (Nutrient Film Technique) und schwimmende RAFT-Systeme. Bei NFT werden die Pflanzen mit Pflanztöpfen in Rohrleitungen gestellt in denen ein Wasserfilm die Wurzeln mit Nährstoffen versorgt. DWC oder RAFT beschreibt eine Variante bei der die Pflanzen schwimmend (RAFT Modul) die Wurzeln ins Wasser des Beckens schlagen.

5. Swirl- & Bio-Filter | Filtersysteme

Verwendet man kein mit Grow Media gefülltes Grow Bed, sondern ein reines NFT und RAFT, muss die mechanische und biologische Filterung durch einen oder mehrere Filter übernommen werden. Swirl-Filter ermöglichen mit Gravitation und Strömung das Herausfiltern von Feststoffen. Durch praktische Auslaufhähne kann dieses „Schmutzwasser“ als guter Dünger für den Garten verwendet werden. Biofilter beinhalten ein Filtermedium mit viel Oberfläche für die Bakterienbesiedelung. Filtersysteme machen auch als Ergänzung zu Grow Beds Sinn.

6. Plumbing Kits | Be- und Entwässerung in der Aquaponik

Die Pumpe fördert das Wasser über PVC-U Rohre und Schläuche aus dem Fischbecken in die Pflanzbeete. Über Entwässerungslösungen wie das Bell Siphon dann wieder automatisch zurück.

7. Pumps | Pumpen

Die Pumpe ist das Herzstück einer Aquaponik-Anlage. Bei der Auswahl sollte man besonders die Leistung beachten. Maximale Fördermenge sowie Förderhöhe sind die wichtigsten Indikatoren.

8. Grow Media | Pflanzmedium

Die Pflanzen kultiviert man in der Regel in PH-neutralem, natürlichem Substrat, auch Grow Media genannt. Darin fassen die Wurzeln Halt und die Bakterien und Mikroorganismen siedeln sich an der Oberfläche des Mediums an, sodass neben der mechanischen Filterung auch eine biologische Filterung und der notwendige Stickstoffkreislauf stattfinden können.

9. Beleuchtung

Für Indoor-Projekte benötigt man in der Regel eine gute Beleuchtung, da natürliches Sonnenlicht nur eingeschränkt oder oft gar nicht verfügbar ist. Durch neue LED-Technologien gibt es mittlerweile schon sehr gute, energiesparende Pflanzenbeleuchtungsmittel. Diese bieten das optimale Farbspektrum für die Wachstums- und Blütephase der Pflanzen.

10. Komplettanlagen

Die Cycle-Garden Komplettsysteme von OFERA gibt es in verschiedenen Größen und Dimensionen. Die Komponenten jeder Anlage sind perfekt aufeinander abgestimmt. Ob im Glashaus, Garten, Kellerraum oder Garage – die Aquaponik-Systeme von OFERA ermöglichen dir die Produktion von Fisch und Gemüse für die ganze Familie.

Ich hoffe, das hilft dir einen Überblick über die wichtigsten Hardware-Komponenten einer Aquaponik-Anlage zu verschaffen. Natürlich freue ich mich, wenn ich dich mit dem ein oder anderen Bauteil für dein Vorhaben unterstützen kann.

Aus welchen Komponenten setzt sich deine Anlage zusammen? Hast du noch weitere Fragen? Teile dein Projekt oder dein Vorhaben mit uns! Das Kommentarfeld findest du unten.


2 Kommentare


  • Stefan Saurer | OFERA

    Lieber Markus! Erstmal Danke für dein Interesse an unseren Produkten. Wir haben dich bzgl. deines Anliegens bereits per E-Mail kontaktiert!


  • Markus Suremann

    Hallo OFERA Team – Ich habe ein „Green Dom“ (das ist ein Gewächshaus in Dom Form :-)) mit einem Wassertank (2500l). Ich möchte darüber 3 Grow Beds (in Reihe) von euch installieren. Ich brauchen dazu, abgesehen von den Grow Beds auch die ganze Installation d.h. Pumpe / Leitungen / Hähne / Starterbakterien etc. – Blähton kann ich bei uns besorgen und eine Heizung habe ich bereits. Damit halte ich das Tankwasser auf ca. 20 Grad. Meine Frage ist, ob ihr mir da ein Set mit den passenden Komponenten zusammenstellen könnt. Ich bin auch gerne bereit, eure Beratung in Anspruch zu nehmen. Gerne erwarte ich euren Bescheid. Schöne Gruess aus der Schweiz 🙂 Markus Suremann


Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.